Alles, was Sie über die Reinigung von Hydraulikschläuchen wissen müssen
Aktie
Um die Sauberkeit des Schmiersystems sicherzustellen und die Lager mechanischer Geräte mit sauberem Fett zu versorgen, muss die Rohrleitung nach der Vorinstallation entfernt und gereinigt werden. Es gibt zwei Arten der Reinigung: Kerosinreinigung und Beizen.
Ziel und Verfahren der Kerosinreinigung:
1. Kupferrohr, Edelstahlrohr
2. Stahlrohre, die vor der Vorinstallation ausgewählt wurden und nun keine korrodierte, oxidierte Eisenauskleidung mehr aufweisen.
3. Die Hydraulikarmatur wurde bei der Vormontage verschmutzt.
4. Entfernen Sie die zu reinigenden Rohre und Verbindungen, wischen Sie die Rohre mit einem Tuch (oder Wollgarn) und Kerosin ab, tränken Sie beide Enden und Verbindungen in Kerosin und reinigen Sie sie, bestreichen Sie die Rohre anschließend mit Öl oder füllen Sie sie mit Fett und versiegeln Sie beide Enden zum Laden
5. Nach der Reinigung dürfen keine sichtbaren Verunreinigungen (wie Eisenspäne, faserige Verunreinigungen, Schweißschlacke usw.) vorhanden sein, und es muss besonders darauf geachtet werden, dass die Innenwand der Schweißschlacke gründlich gereinigt wird.
Beizobjekt:
1. Stahlrohre ohne Beizen vor der Vormontage.
2. Stahlrohre, die gebeizt wurden, aber jetzt stark verrostet sind.
3. Beizaufbau und Behandlungszweck:
3.1 Entfetten mit Entfettungsmittel, Fettanhaftungen an der Rohrleitung entfernen.
3.2 Wasserwäsche Entfernen Sie Schmutz aus Rohren mit sauberem Wasser.
3.3 Entrosten: Zum Entfernen von Rost, Walzeisen usw. von Rohrwänden in der sauren Reinigungslösung.
3.4 Wasserwäsche und Hochdruckwasserwäsche Die bei den oben genannten Vorgängen entstehenden Armaturen werden mit sauberem Wasser gewaschen und das Innere des Rohrs wird mit Hochdruckwasser gewaschen.
3.5 Neutralisieren Sie die restliche Säure auf dem Rohr mit Lauge.
3.6 Trocknen: Um ein wirksames Trocknen zu erreichen, sollte das Rohr in heißes Wasser oder Dampf getaucht und anschließend gründlich getrocknet werden.
3.7 Rostschutz.
3.8 Überprüfen Sie das Beizrohr, um festzustellen, ob es sauber ist.
3.9 Verschließen Sie die Öffnung des Rohrs unmittelbar nach dem Beizen mit Plastik oder Plastikband, um das Eindringen von Fremdkörpern und Wasser zu verhindern.
4. Hinweise zum Einlegen:
4.1 Das Schweißen der Rohre vor dem Beizen ist abgeschlossen.
4.2 Achten Sie beim Zerlegen, Transportieren und Kommissionieren darauf, die Rohrleitung, das Gewinde und die Dichtfläche nicht zu beschädigen. Verschließen und mit Klebeband oder Kunststoffrohr abdichten.
4.3 Reinigen Sie das Rohr vor dem Beizen von Schweißschlacke, Spritzern und Lack.
4.4 Die Gewindeteile müssen durch säurebeständige Materialien wie Kunststoffband und Gummiband geschützt werden, oder die Gewindeteile müssen nach dem Entfetten und Waschen mit Trockenöl beschichtet und anschließend mit Säure entrostet werden, um Säureerosion zu verhindern.
4.5 Achten Sie beim Picken darauf, dass die passende Markierung des Rohrs nicht verschwindet oder verwischt wird.
5. Nach der Rohrreinigung Rohre schnellstmöglich installieren und mit Fett füllen:
5.1 Alle Rohre abschnittsweise entsprechend der aufgedruckten Markierung verbinden.
5.2 Alle Verschraubungen festziehen und den entfernten O-Ring einsetzen.
5.3 Alle Rohrleitungen müssen fest und nicht locker sein.
5.4 Alle Zuleitungen können mit Fett gefüllt werden, bevor sie mit dem Verteilerölauslass und der Schmierstelle verbunden werden.